In dem Artikel „Neues von der Heimatfront“ schreibt der der freie Journalist und Redakteur Wolfgang Michal:
Das nächste große Ding im Internet könnten regionale Online-Magazine sein, die von freien (und frei gesetzten) Lokal-Journalisten gemacht werden.
Er verweist in seinem Beitrag auch auf die recht umfangreiche Liste deutschsprachiger Regionalblogs von Hugo E. Martin.
Diese beiden Artikel haben mich veranlasst eine Liste mit österreichischen Regional-Blogs zu starten: (weiterlesen …)
Sachen gibt’s! Ich musste es zweimal lesen um es zu glauben. Es gibt tatsächlich „Jugendabwehrsysteme“ – und manche Gemeindepolitiker setzen diese auch noch ein.
Das System funktioniert mit einem hochfrequenten Ton den nur junge Menschen bis zum Alter von ca. 25 Jahren hören können.
Anstatt für ein vernünftiges Freizeitangebot zu sorgen, verscheucht man die Jugendlichen wie Ungeziefer – erbärmlich.
Hoffentlich erfindet bald jemand ein „Politikerabwehrsystem“.
Update 14.08.09:
Das Jugendabwehrsystem in Attnang-Puchheim wird jetzt entfernt. Ein beschlossenes Maßnahmenpaket beinhaltet unter anderem ein langfristiges Betreuungskonzept für die Jugendlichen.
Warum nicht gleich?
Genau 2 Jahre sind seit dem ersten Eintrag im wvblog bereits vergangen. Geburtstagsgeschenke gab’s zwar noch keine
- aber die Statistik gibt Anlass zur Freude:
Beiträge: |
171 |
Kommentare: |
491 |
Besucher: |
58.425 |
Zugriffe: |
77.898 |
Seitenzugriffe: |
142.125 |
Die Zugriffe kamen aus 101 Ländern, hier die Top 5:
- Österreich – 62.094 Zugriffe
- Deutschland – 12.215 Zugriffe
- Schweiz 656 – 656 Zugriffe
- USA - 381 Zugriffe
- Spanien - 298 Zugriffe
Die meistglesenen Beiträge waren:
Hausverlosung im Waldviertel – 28.793 Zugriffe
Bauer sucht Frau im Waldviertel – 5.114 Zugriffe
Eröffnung Kurzentrum Traunstein – 5.072 Zugriffe
Grenzen des Waldviertels – 3.160 Zugriffe
Danke an alle die mitgelesen und mitdiskutiert haben! – Ich freue mich schon auf die nächsten 2 Jahre.
In der aktuellen Ausgabe von Christan W. Muchas Fachzeitschrift ExtraDienst durfte ich zur Frage: „Blogs als Werbemittel- funktioniert das überhaupt?“, auch ein Statement abgeben. Meine Antwort, eingebunden in eine umfassende Analyse dieses Themas, finden Sie im Beitrag „Ich blogge, also bin ich“
ExtraDienst ist ein Monatsmagazin für die Kommunikationsbranche, verknüpft mit einer Internet-Tageszeitung auf www.extradienst.at

Bild: www.extradienst.at
Ich habe zwar schon einige Zeit einen Twitter Account, aber bisher ist mir noch nicht klar geworden was ich damit machen soll. Was bringt es , wenn ich das „Gezwitscher“ von ein paar tausend Leuten mitverfolge? Und wenn ich etwas schreibe, liest das überhaupt wer?

Um das herauszufinden, werde ich die nächsten Wochen, verstärkt diesen Dienst nutzen. Jeder der will, kann mir ja folgen – http://twitter.com/wvblogger - ich folge jedem neuen Follower ebenfalls, denn mein Account ist über tweetlater auf autofollow eingestellt.
Mal sehen ob ich an dieser Art der Kommunikation gefallen finde, und vielleicht komme ich ja in die TOP 100 der österreichischen Twitter-Charts ;-)