In dem ORF-Beitrag „Unabhängig vom wahren Geld“ wird die Waldviertler Regionalwährung als Referenz angeführt. Leider ist diese an sich hervorragende Idee nicht über die Region Heidenreichstein hinausgekommen. Der Grund dafür ist das Festhalten der Initiatoren an einem Konzept das 1932 in Wörgl funktioniert hat. Damals hat man eine Umlaufsicherung in Form von Wertmarken verwendet, jeden Monat musste eine Marke im Wert von einem Prozent des Geldscheines gekauft und auf den Schein geklebt werden. Heute wirkt diese Maßnahme aber kontraproduktiv, denn kein Mensch kommt auf die Idee und spart „Gutscheine“, man will die sowieso wieder ausgeben. Außerdem will niemand im Internet- und Handy-Zeitalter irgendwelche Wertmarken auf Gutscheine kleben.
Die Chance ein flächendeckender „ Waldviertler“ zu werden ist leider vorbei, denn einige Kleinregionen haben bereits ihr eignes Gutscheinsystem verwirklicht. So zum Beispiel die Wirtschaftsregion „Tor zum Waldviertel“ mit ihrem „Echt guat 10er“. Dieses sehr erfolgreiche Konzept wurde jetzt auch von der Kleinregion „Waldviertler Kernland“ übernommen. So gibt es zwar kein einheitliches Gutscheinsystem für das gesamte Waldviertel, aber viele kleinere Systeme erfüllen den gleichen Zweck – vielleicht sogar besser.

Andreas Pfandler Foto: ORF
Bei der aktuellen Staffel von Starmania ist am 31. Oktober 2008 auch ein Waldviertler am Start. Der 25-jährige Andreas Pfandler aus Litschau singt „Penny Lane“ von den Beatles: „Ich kenne die Nummer schon lange und hatte in der Schule auch ein Phase, in der ich viel Beatles gehört habe – da war ‘Penny Lane’ eine meiner Lieblingsnummern. Ich habe die Schwierigkeiten des Liedes zwar ein bisschen unterschätzt, bin aber davon überzeugt, dass ich das schaffen werde und es macht auch Freude, daran zu arbeiten.“ Musik war für Andreas bislang „immer eine schöne Nebensache, die ich in meiner Freizeit so intensiv wie möglich betrieben habe. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Musik die Hauptrolle in meinem Film übernimmt!“ Professionell hat Andreas zwar noch nicht gesungen, dafür hat er Bühnenerfahrung „en masse! Mit 16 das erste Mal und seitdem immer häufiger mit verschiedenen Bands.“

Der Verein für regionales Wirtschaften, der Trägerverein der Waldviertler Regionalwährung, berichtet in seinem letzten Newsletter über einige interessante Aktivitäten, darunter über ein attraktives Währungsgewinnspiel. Dabei werden alle 14 Tage 50 Waldviertler unter den neuen Newsletter-Abonnenten verlost. Wer gewonnen hat, muss noch folgende Frage beantworten:
„Was wirst du mit diesen vielen Waldviertlern machen?“
Die Antwort ist dann im nächsten Newsletter zu lesen.
Außerdem gibt es ab sofort alle 14 Tage ein interessantes Angebot der Waldviertler Mitgliedsbetriebe, natürlich nur für alle die mit der Waldviertler Währung einkaufen. Diesmal ist es ein Angebot der Waldviertler Schuhwerkstatt – mehr wird hier nicht verraten. Also gleich den Newsletter abonnieren, am Gewinnspiel teilnehmen, und von den Angeboten profitieren.