Genau 2 Jahre sind seit dem ersten Eintrag im wvblog bereits vergangen. Geburtstagsgeschenke gab’s zwar noch keine
- aber die Statistik gibt Anlass zur Freude:
Beiträge: |
171 |
Kommentare: |
491 |
Besucher: |
58.425 |
Zugriffe: |
77.898 |
Seitenzugriffe: |
142.125 |
Die Zugriffe kamen aus 101 Ländern, hier die Top 5:
- Österreich – 62.094 Zugriffe
- Deutschland – 12.215 Zugriffe
- Schweiz 656 – 656 Zugriffe
- USA - 381 Zugriffe
- Spanien - 298 Zugriffe
Die meistglesenen Beiträge waren:
Hausverlosung im Waldviertel – 28.793 Zugriffe
Bauer sucht Frau im Waldviertel – 5.114 Zugriffe
Eröffnung Kurzentrum Traunstein – 5.072 Zugriffe
Grenzen des Waldviertels – 3.160 Zugriffe
Danke an alle die mitgelesen und mitdiskutiert haben! – Ich freue mich schon auf die nächsten 2 Jahre.
Ich habe zwar schon einige Zeit einen Twitter Account, aber bisher ist mir noch nicht klar geworden was ich damit machen soll. Was bringt es , wenn ich das „Gezwitscher“ von ein paar tausend Leuten mitverfolge? Und wenn ich etwas schreibe, liest das überhaupt wer?

Um das herauszufinden, werde ich die nächsten Wochen, verstärkt diesen Dienst nutzen. Jeder der will, kann mir ja folgen – http://twitter.com/wvblogger - ich folge jedem neuen Follower ebenfalls, denn mein Account ist über tweetlater auf autofollow eingestellt.
Mal sehen ob ich an dieser Art der Kommunikation gefallen finde, und vielleicht komme ich ja in die TOP 100 der österreichischen Twitter-Charts ;-)
Bei meinem heutigen Streifzug durch die Bloggerszene habe ich ein paar echte „Perlen“ entdeckt:

Österreich-News, das österreichische Magazin in Deutschland, bringt eine ausführliche Reportage über das magische Viertel an der Grenze.

Bernhard Baumgartner berichtet über eine Reise mit Überraschungen nach Ottenschlag.

Ein neuer Blog auf der Blogging-Plattform wandertipp.at widmet sich Spaziergängen im Waldviertel, der erste Beitrag handelt vom Besuch der Burgruine Kaja.