Waldviertel Blog - Themen des Waldviertels


6. März 2009

Konjunkturpaket Rappottenstein

Category: Politik – wvblogger – 15:48

Die Marktgemeinde Rappottenstein hat angesichts der Wirtschaftskrise ein eigenes Konjunkturpaket erarbeitet. Kern dieses Projektes ist es, neun Baugründe unter gewissen Bedingungen kostenlos zu vergeben. Näheres auf der Homepage der Marktgemeinde Rappottenstein.

Tolle Idee!
Ich hoffe viele Bürgermeister folgen diesem Beispiel und schnüren ihr eigenes Gemeinde-Konjunkturpaket.

Mehr zum Thema:

8. Dezember 2008

Globale Krise – regionale Chance

Category: Politik,Wirtschaft – wvblogger – 14:45

Also wenn sie die Medien schon so „herbei beten“, wird sie auch kommen – die Wirtschaftskrise. Obwohl im Moment die Beschäftigungszahlen so hoch sind wie noch nie, werden permanent Meldungen lanciert, die uns vor einer neuen Weltwirtschaftskrise warnen. Der normale saisonbedingte Anstieg der Arbeitslosen in der Baubranche, wird zum „Vorboten“ dieser Krise hochstilisiert.

Börsenkurs

Leider ist genau diese Verunsicherung der Menschen der eigentliche Auslöser der Krise, denn damit bringt man die Leute dazu, ihr Geld nicht mehr auszugeben – die Wirtschaft stagniert – Arbeitsplätze gehen verloren. Einmal in Gang gesetzt ist diese Abwärtsspirale auch nicht mehr so einfach aufzuhalten, jetzt bedarf es einer gehörigen Kraftanstrengung um diesen Trend wieder umzukehren. Die neue Regierung hat rasch reagiert, und nach dem Bankenhilfspaket, ein Konjunkturpaket erarbeitet.

Diese Maßnahmen auf Bundesebene werden aber nicht reichen, besonders wichtig wäre, wenn jetzt jeder Bürgermeister sein eigenes Konjunkturpaket schnürt, überfällige Arbeiten gibt es sicher in jeder Gemeinde. Am wirkungsvollsten wären Kleinaufträge mit direkter Vergabe an örtliche Betriebe, um regionale Kreisläufe zu stärken.  Gleichzeitig könnte man mit der Förderung von erneuerbaren Energieformen, einen Beitrag zur Energiewende leisten. Möglichkeiten gäbe es auch auf Gemeindeebene genug, zum Beispiel den Umstieg auf ein Heizsystem mit Biomasse, den Tausch der Beleuchtung auf Energiesparsysteme oder die Förderung von Solarenergie, um nur einige zu nennen.

Ich hoffe viele Bürgermeister sehen in der Krise auch eine Chance, und bauen sich einen regionalen Schutzschild gegen die globale Krise.