Tage des offenen Ateliers bei Elisabeth-Josefine Anders
Ort:
Prettles 22
3632 Bad Traunstein
Termine:
Samstag, 15. August 2010 10 – 18 Uhr
Sonntag, 16. August 2010 10 – 18 Uhr
Ihre künstlerische Tätigkeit begann sie spät, erst mit vierzig. Zuerst Ölmalerei, Aquarell, Rötelzeichnungen und anschließend – mit dem Zyklus „Waldviertler Leut“ schwarze Tuschzeichnungen – erfolgte die Hinwendung zu den Menschen des Waldviertels.
Nach Experimenten mit Buntpapier-Collagen und Farbsprays konzentrierte sie sich auf die Erstellung von Computer-Bildern, die sie in die Welt der Phantasie führte.
In ihren nächsten Arbeiten – kolorierte Zeichnungen – gestaltete sie
intuitiv phantasievolle „Humoristische Menschenbilder“. Bei einem Besuch in einer Tischlerei entdeckte sie die Faszination von lebendig strukturierten Holzmaserungen und widmete sich der Bemalung großer Scheiben und Platten in vielfältigem Design (farbige Tinte auf Wasserbasis in aufwändiger Technik, die den Körper so beanspruchte, dass sie aufhören musste mit dieser Art zu malen). Derzeit konzentriert sie sich auf die experimentelle, spielerische Art des Ausdrucks in Acryl-Technik.
Weitere Informationen können Sie hier herunterladen (pdf).
Wenn Ihnen heute jemand etwas von einer “langen Nacht” vorschwärmt, meint er höchstwahrscheinlich keinen ausgedehnten Gasthausbesuch, sondern die Lange Nacht der Museen. Denn heute öffnen österreichweit Museen und Galerien von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer.

Sujet: ORF Design
Heuer beteiligen sich 600 Häuser – mehr als jemals zuvor – an der vom ORF initiierten Kulturveranstaltung, somit sollte auch der Rekord von 390.900 Besuchern vom Vorjahr überboten werden. Auch im Waldviertel gibt es in dieser Nacht eine Vielzahl an interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen, hier ein Überblick:
(weiterlesen …)
In meiner Volksschulzeit führte einer unserer ersten Schulausflüge auf den nahegelegenen Jauerling, genauer gesagt in das Märchenland am Hubhof.
Heute mehr als 30 Jahre später ist der Jauerling immer noch ein ideales Ziel für einen Familienausflug. Am Hubhof kann man derzeit mehr als 200 3D- und Mehrphasenhologramme im Rahmen der Ausstellung „Wunderwelt der optischen Illusionen und Phänomene“ bewundern.

Einige Kilometer weiter, am Gipfel des Jauerlings, steht die 38 Meter hohe Aussichtswarte. Wer die vielen Stufen und die Höhenangst überwindet, wird mit einem herrlichen Waldviertel-Panorama belohnt. Beeindruckend ist auch der benachbarte Sendeturm mit einer Höhe von 141 Metern. Für alle die eher die Weite der Höhe vorziehen, bietet der Naturpark Jauerling-Wachau die Möglichkeit für ausgedehnte Wanderungen und Naturerlebnisse. Am 30. August 2008 hat auch das Hans-Pichler-Naturparkhaus mit seiner einzigartigen Wachau-Terrasse wieder eröffnet – das ideale Ziel um einen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.

Vom 22. bis 25. Mai 2008 öffnet wieder die BIOEM in Großschönau ihre Pforten. Die BIOEM ist die größte Bioenergie- und Umweltmesse Niederösterreichs und findet heuer bereits zum 23. Mal statt. 260 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Leistungen in den Themenschwerpunkten:
- Energie & Umwelt
- Bauen & Sanieren
- Wohnwelt & Sicherheit
- Natur & Gesundheit
- Kinder – Jugend – Familie
Ergänzt wird die Ausstellung durch interessante Fachvorträge und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Gewinnspielen und Vorführungen.
Die Messe ist auch ein interessantes Ziel für einen Familienausflug, da Kinder bis 14 Jahren keinen Eintritt zahlen. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 7,- Euro, Senioren zahlen nur 5,- Euro. Ermäßigte Eintrittskarten gibt es für Raiffeisen Wohnbausparer und NÖN Leserclub Mitglieder.
Tipp:
Von den Ausstellerfirmen wird man bei konkretem Interesse, auch schon mal kostenlos zur BIOEM eingeladen
(einfach nachfragen).