Unter diesem Titel entsteht eine Dokumentation über den Niedergang der Textilindustrie im nördlichen Waldviertel, am Beispiel der Anderlfabrik bei Schrems. Die Anderlfabrik, eine Textilfabrik mit langer Geschichte, teilt das Schicksal vieler Textilbetriebe in dieser Region. Einst war hier die Textilwirtschaft ein florierender Industriezweig, der einer ganzen Region als Lebensgrundlage diente. Im Laufe der Zeit haben aber wirtschaftliche und soziale Veränderungen die Waldviertler Textilindustrie in eine ausweglose Situation gebracht.
Das Filmprojekt ist über mehrere Jahre angelegt, begleitet die Arbeiter beim Prozess des Arbeitsloswerdens und beleuchtet ihre Schicksale.
Produziert wird der Film von der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion , der genaue Erscheinungstermin steht noch nicht fest, wahrscheinlich Anfang 2008. Auf eine außergewöhnliche Dokumentation kann man sich auf alle Fälle freuen, das hat die Nikolaus Geyerhalter Filmproduktion mit dem hervorragenden Film „Unser täglich Brot“ bereits bewiesen. Diese Dokumentation über die industrielle Nahrungsmittelproduktion wird weltweit in den Kinos gezeigt und wurde bei vielen Filmfestivals ausgezeichnet.